- Szondi
- Szondi['sondi],1) Leopold, Arzt und Psychotherapeut, * Neutra 11. 3. 1893, ✝ Küsnacht (ZH) 24. 1. 1986, Vater von 2); war in Budapest von 1927 bis zu seiner Entlassung 1941 Professor für Psychopathologie an der Hochschule für Heilpädagogik. Nach halbjähriger Haft im KZ Bergen-Belsen gelang Szondi 1944 die Flucht in die Schweiz. Dort widmete er sich dem Ausbau der von ihm 1937 begründeten Schicksalsanalyse. (Szondi-Test)Werke: Analysis of marriages (1937); Schicksalsanalyse, 5 Bände (1944-63).2) Peter, Literaturwissenschaftler, * Budapest 27. 5. 1929, ✝ (Selbstmord) Berlin 18. (?) 10. 1971, Sohn von 1); war ab 1965 Professor an der FU Berlin; verfasste grundlegende Werke zur Literaturtheorie, zum Drama und zur deutschen Literatur des 18. bis 20. Jahrhunderts.Werke: Theorie des modernen Dramas (1956); Versuch über das Tragische (1961); Satz und Gegensatz (1964); Hölderlin-Studien (1967); Celan-Studien (herausgegeben 1972); Lektüre und Lektionen (herausgegeben 1973); Über eine »Freie (d. h. freie) Universität« (herausgegeben 1973); Das lyrische Drama des Fin de siècle (herausgegeben 1974); Poetik und Geschichtsphilosophie, 2 Bände (herausgegeben 1974); Einführung in die literarische Hermeneutik (herausgegeben 1975).
Universal-Lexikon. 2012.